Datenausgabe wählen
Vereinsgeschichte
Im Herbst 1978 begann eine neuformierte Gruppe von
Musikern mit den ersten Musikproben. Die 20-Mann starke
Kapelle wurde aus den alten Kapellen Pfülb und Volpert, sowie
aus Fuschtern, die bei der Stadtkapelle Hammelburg spielten,
gebildet. Da in den Jahren zuvor nur Musik zu kirchlichen
Anlässen gespielt wurde, musste erst neues Notenmaterial
beschafft werden. Der 1. Auftritt war am 14.3.1979 bei der
Generalversammlung der Raiffeisenbank Fuchsstadt. Am
24.3.1979 wurde beim Liederabend des Gesangsverein
„Frohsinn“ das Rahmenprogramm gestaltet.
Die eigentliche Gründungsversammlung fand am 30.11.1979 im
Gasthaus „Zur Linde“ in Fuchsstadt statt. Hierbei wählten die
anwesenden Musikanten Manfred Öftring zum 1. Vorstand,
sowie Ambros Heid zu dessen Stellvertreter. Dirigent war
Bruno Kippes. Als Musikerheim nutzte der Verein gemeinsam
mit dem Gesangsverein einen Raum in der alten Schule
Fuchsstadt.
Hatte es bis zur Gründung des Musikvereins relativ lange
gedauert, so ging die Entwicklung der Kapelle jetzt umso
schneller vonstatten. Bereits im Dezember 1979 fing man an,
eine Nachwuchsgruppe aufzustellen und man konnte 28 junge
Blasmusikfreunde für diese Sache gewinnen. Nach den
schwierigen Jahren des Neubeginns war die Blaskapelle unter
der Leitung von Bruno Kippes zu einem hervorragenden
Klangkörper herangewachsen. Die Fuschter Musikanten
waren nicht nur in ihrem Heimatort wieder gefragt, auch bei
ihrem ersten Auftritt außerhalb Fuchsstadts, am 17.5.1981
beim Musikfest in Greßthal, wurde ihr von allen Seiten viel
Beifall gespendet.
Ende 1980 wurde eine Musiktracht mit blauen Jacken und
roten Westen (die Farben Frankens) angeschafft. Bei der
ersten Generalversammlung nach Gründung des Vereins am
09.01.1981 wurde der Mitgliedsbeitrag für passive Mitglieder
auf 30,-- DM/Jahr festgelegt und die Musiker Franz Kippes,
Adolf Schaupp, Artur Bayer, Anton Gunderlach und Alfred
Volpert zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vom 2-5.7.1982 wurde
dann das große Gründungsfest der Fuschter Musikanten
gefeiert. Am 22.5.83 folgte der Beitritt zum Nordbayerischen
Musikbund.
Ein großer Umbruch für die Fuschter Musikanten fand am
26.01.1986, Bruno Kippes von seinem Dirigentenamt
zurücktrat. Er und sein Sohn Otto (damals einziger Tubabläser)
hinterließen eine große Lücke, die nur schwer zu schließen
war.
Doch es wandelte sich alles zum Guten. Vorstand Manfred
Öftring übernahm das Dirigentenamt und Roland Kippes wurde
zum ersten Vorsitzenden gewählt. Seit diesem Tag sind diese
Personen unzertrennlich mit dem Aufstieg der Fuschter
Musikanten verbunden. Durch ihren Einsatz und
Engagement entwickelte sich die Kapelle zu einem Verein, der
aus der Gemeinde Fuchsstadt nicht mehr wegzudenken ist. Die
gesamte Vorstandschaft, die an diesem Tag gewählt wurde und
seit dem, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, in der selben
Konstellation zusammenarbeitet, ist maßgeblich am Erfolg des
Vereins beteiligt.
Die nächsten Jahre verflogen. Die Qualität und die Zahl der
Musiker wurde immer größer. Zu den großen Auftritten
zählten der Bayerische Bierabend, Frühjahrs- und
Weihnachtskonzerte, sowie die Gestaltung der Festabende bei
Jubiläumsfeiern so mancher Vereine in und außerhalb
Fuchsstadts. Nebenher wurden zahlreiche Kirchenparaden,
Festzüge und Prozessionen musikalisch umrahmt.
Dennoch gab es immer wieder Tiefpunkte, die es zu
überwinden galt. So z. B. der Verlust des Proberaumes im
August 1992. Der damalige Proberaum wurde vom
Kindergarten benötigt um eine weitere Kindergruppe
unterzubringen. Aber auch hier kam es zu einer raschen
Lösung. So stellte uns die Gemeinde Fuchsstadt einen Teil des
ehemaligen Lagerhauses der Raiffeisenbank zu Verfügung, um
ein neues Musikerheim zu bauen. Im Oktober 1993 wurde mit
dem Umbau begonnen. Mit viel Fleiß und großer Unterstützung
der Gemeinde konnte das Heim im Frühjahr 1994 fertiggestellt
werden. Das neue Vereinsheim wurde am 01.07.1994 anlässlich
des 15-jährigen Bestehen des Vereins eingeweiht. Ohne diesen
Proberaum wäre eine ordentliche Musikprobe und die
Ausbildung des Musiknachwuchses überhaupt nicht möglich.
Am 08.07.1994 wurde mit der Standarte ein weiteres
Aushängeschild der Fuschter Musikanten eingeweiht. Die
Fahne wurde von unserem Mitglied Othmar Berthold
eigenhändig genäht und bestickt.
Am 18.04.1999 bekamen die Fuschter Musikanten die größte
Auszeichnung des Nordbayerischen Musikbundes. Für über 100-
jähriges Musizieren in der Gemeinde wurde der Kapelle die Pro-
Musica-Plakette verliehen. Hans Zehetmeier, Kultusminister von
Bayern, überreichte die Auszeichnung während eines Festaktes in
Neu-Ulm.